Kleintierpraxis Chirurgie
Weichteilchirurgie
Im Brust- und Bauchraum gibt es vielfältige Krankheitsprozesse, die nur chirurgisch sinnvoll behandelt werden können.
Kleintierpraxis Chirurgie
Kniegelenk
meist liegen Kreuzband oder Meniskusschädigungen vor.
Ist eine OP notwendig stehen uns verschiedenste endoskopische und operative Techniken, angefangen vom einfachen Bandersatz, Meniskusbehandlung, bis hin zur TPLO und TTA zur Verfügung.
Ellbogen-Schultergelenkgelenk
Auch hier stehen uns alle modernen Diagnose- und Therapieverfahren zur Verfügung. Ziel ist es auch hier für jeden Einzelfall die optimale Behandlungsmethode anzuwenden. Alle modernen und sinnvollen Methoden (Therapie, Endoskopie und Chirurgie) kommen mit guten Erfolgen zur Anwendung.
Kleintierpraxis Chirurgie
Hüftgelenk
Auch wenn alles "zu spät" erkannt wird und bereits eine schmerzhafte Arthrose besteht, können wir oft noch durch spezielle chirurgische Techniken eine weitgehende Beschwerdefreiheit erreichen. Immer seltener wird dadurch die Implantation einer Hüfgelenksprothese notwendig.
Kleintierpraxis Chirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Durch Röntgen, Kontraströntgen(sog. Myelographie) und falls nötig durch durch zusätzliche Computertomographie kann das Problem lokalisiert und die optimale Behandlungsmethode festgelegt werden.
Gerade bei Bandscheibenleiden ist die schnelle und exakte Diagnostik entscheidend für eine erfolgreiche Medikation oder chirurgische Therapie.
Das Kreuz mit dem Kreuz
Das häufigste Problem älterer Hunde (und Menschen) ist das sog. "Cauda-equina-Syndrom", der landläufig bekannte Kreuzschmerz.
Beim Hund ist diese Erkrankung gekennzeichnet durch Schwäche der Hintergliedmaßen, Probleme beim Aufstehen, vor allem nach langem Liegen, rasches Ermüden bei Spaziergängen. Oft werden die Tiere deshalb mit Verdacht auf Herzbedingte Leistungsschwäche vorgestellt.
Mit gutem Erfolg führen wir minimalinvasive, als auch konservative OP-Techniken durch CT-Bild/Röntgenbild.
Kleintierpraxis Chirurgie
Osteosynthese
Vielfältige unfallbedingte Knochenbrüche, angeborene Missbildungen oder Wachstumsstörungen ( z.B. HD oder ED ) an Knochen und Gelenken können durch qualifizierte chirurgische Techniken wirkungsvoll geheilt werden.
Künstliche Gelenke
Bei nicht mehr operablen Gelenkschäden und bei Arthrosen bleibt oft nur der Gelenkersatz als Lösung: Die Prothesen werden anstelle des geschädigten Gelenkes implantiert, sodass die Tiere sich wieder fast normal und vor allem schmerzfrei bewegen können.
Prothesenimplantate stehen uns für Knie und Hüften in allen Größen zur Verfügung. So kann immer ein optimales OP-Ergebnis erzielt werden.